- Dreheiseninstrument
Краткий немецко-русский словарь по автоматике и телемеханике. - М.: Физматгиз, Главная редакция иностранных научно-технических словарей. Д.А.Бунин и А.А.Шубин. 1962.
Краткий немецко-русский словарь по автоматике и телемеханике. - М.: Физматгиз, Главная редакция иностранных научно-технических словарей. Д.А.Бунин и А.А.Шубин. 1962.
Dreheiseninstrument — elektromagnetinis matuoklis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Matuoklis, kurio matavimo mechanizmas sudarytas iš nejudamosios ritės ir judamosios feromagnetinės šerdies. atitikmenys: angl. electromagnetic instrument;… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Dreheiseninstrument — elektromagnetinis matuoklis su judamąja šerdimi statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Matuoklis, kurio matavimo mechanizmas sudarytas iš nejudamosios ritės, kuria gali tekėti nuolatinė arba kintamoji elektros srovė, ir… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Dreheiseninstrument — Aufbau eines Dreheisenmesswerks Symbole eines Dreheisenmesswerks Ein Dreheisen oder Weicheisenmesswerk dient zur Anzeige von … Deutsch Wikipedia
Dreheiseninstrument — Dreh|eisen|instrument, früher Weicheiseninstrument, elektrischer Strom und Spannungsmesser für Gleich und Wechselstrom. In einer Ringspule sind zwei Eisenkerne angeordnet, der eine fest an der Ringspule, der andere an der drehbaren Zeigerachse … Universal-Lexikon
Strommesszange — Zangenamperemeter für Wechselstrom kleines Zangenampermeter Zangenamperemeter, auch Strommesszangen oder Stromzangen genannt, sind Messgeräte zur indirekten Quantifizierung von Strömen. Während bei der direkten Messung der Stromkreis a … Deutsch Wikipedia
Stromzange — Zangenamperemeter für Wechselstrom kleines Zangenampermeter Zangenamperemeter, auch Strommesszangen oder Stromzangen genannt, sind Messgeräte zur indirekten Quantifizierung von Strömen. Während bei der direkten Messung der Stromkreis a … Deutsch Wikipedia
Georg Hummel — (* 1. Dezember 1856 in Moosburg an der Isar; † 12. März 1902 in München) war ein deutscher Erfinder und Unternehmer [1]. Seine Eltern waren der Stadtapotheker Georg Hummel (* 1818) und Ursula, geb. Satzenhofer (1827 1905). Hummel nahm nach… … Deutsch Wikipedia
Zangenamperemeter — Ein Zangenamperemeter, auch Strommesszange oder Stromzange genannt, ist ein Messgerät zur indirekten Messung von elektrischem Strom. Während bei der direkten Messung der Stromkreis aufgetrennt werden muss, um das Strommessgerät (Amperemeter) in… … Deutsch Wikipedia
Drehmagnetinstrument — Drehmagnet|instrument, als Strom und Spannungsmesser verwendetes elektrisches Messgerät für Gleichstrom. Ein an der Zeigerachse befestigter »Drehmagnet« (Dauermagnetscheibe) stellt sich in Richtung des resultierenden Magnetfeldes ein, das von… … Universal-Lexikon
elektrische Messgeräte — elẹktrische Messgeräte, zur Messung, Anzeige und Aufzeichnung der Werte von Spannung, Stromstärke u. a. elektrischen Größen sowie von magnetischen Größen dienende Geräte. Je nach ihrer Aufgabe werden sie als Spannungsmesser oder (nach der… … Universal-Lexikon
Weicheiseninstrument — Weich|eisen|instrument, frühere Bezeichnung für Dreheiseninstrument … Universal-Lexikon